PSYCHOTHERAPEUTISCHES ANGEBOT
In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich Verhaltenstherapie an, eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Methode zur Behandlung vielfältiger psychischer Probleme wie zum Beispiel Ängste, Depressionen, Zwängen oder belastenden Lebenssituationen.
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verbunden sind. Oft entstehen oder verstärken sich Probleme durch ungünstige Denk- und Verhaltensmuster. In der Therapie lernen Sie, diese Muster zu erkennen, zu hinterfragen und Schritt für Schritt zu verändern. Dabei arbeiten wir gemeinsam an praktischen Strategien, die Sie im Alltag direkt umsetzen können.
Ziel der Verhaltenstherapie ist es, Ihre Ressourcen zu stärken, neue Lösungswege zu finden und Ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen. So können Sie schwierige Situationen besser bewältigen, Stress reduzieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Traumatherapie unterstützt Menschen dabei, belastende oder überwältigende Erfahrungen zu verarbeiten. Ziel ist es, die seelischen und körperlichen Folgen eines Traumas zu lindern, Stabilität zurückzugewinnen und das Vertrauen in sich selbst und andere wieder aufzubauen. Dabei wird in einem sicheren Rahmen und individuell angepassten Tempo gearbeitet.
Ich verfüge über traumatherapeutische Zusatzqualifikationen und habe unter anderem eine Ausbildung in EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) sowie in mehrphasig integrativer Traumatherapie absolviert.
Bei EMDR werden traumatische Erinnerungen gezielt durch bilaterale Reize – wie visuelle, taktile oder auditive Stimulation – aktiviert und bearbeitet. Dadurch können Blockaden im Verarbeitungsprozess gelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt werden. Die Wirksamkeit von EMDR ist durch viele wissenschaftliche Studien gut belegt.
Die mehrphasig integrative Traumatherapie kombiniert verschiedene therapeutische Ansätze. Dazu zählen verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, humanistische und systemische Elemente, die aufeinander abgestimmt und praxisorientiert miteinander verbunden werden.
Die Abrechnung ist sowohl mit gesetzlichen und privaten Krankenkassen als auch auf Selbstzahlerbasis möglich.